Tipps für eine gelungene Zeremonie

Mallorca ist mit seiner Schönheit meist schon Garant für eine wunderbare Hochzeitsfeier. Dennoch möchte ich Euch an dieser Stelle neun Tipps an die Hand geben, damit auf dem Fest auch ganz sicher alles glatt über die Bühne geht:

Tipp 1:  Die sorgfältige Auswahl der Location

Warum habt Ihr Euch die schönste Insel des Mittelmeeres für Eure Hochzeit ausgesucht? Was verbindet Euch mit Mallorca? Die Wahl der Location sollte Eure Vorlieben berücksichtigen und nicht nur aus praktischen Gründen auf einen bestimmten Ort treffen. Wer z. B. unbedingt am Strand heiraten will, muss damit rechnen von halbnackten Touristen umgeben zu sein – die man später auch auf den Fotos sieht. Mallorca hat viel zu bieten – schaut Euch daher genau um!

Tipp 2: Für ausreichend Bestuhlung sorgen

Haben alle Gäste während der Zeremonie einen Sitzplatz und liegen diese im Schatten? Im Sommer kann es auf Mallorca unangenehm heiß werden. Eine ganze Zeremonie im Stehen und in der prallen Sonne durchzuhalten kann da sehr anstrengend werden und die gute Laune Eurer Gäste auf die Probe stellen. Es sollen lieber Tränen fließen als Schweiß. Alternativ (oder auch gerne zusätzlich) könnt Ihr die für Spanien typischen Fächer verteilen. Verziert mit Euren Namen sind Fächer außerdem ein schönes Erinnerungsgeschenk für Eure Gäste.

Tipp 3: Viel trinken!

In der Hitze Spaniens verliert der Körper viel Wasser. Ausreichend kühle Getränke vor, während und nach der Zeremonie sind aber nicht nur aus gesundheitlichen Gründen wichtig: hat man einen trocken Mund, neigt man unbewusst zum Schmatzen und dazu sich die Lippen zu lecken. Haben alle vor der Zeremonie genügend getrunken, wird es Euch Euer Fotograf danken.

Tipp 4: Schöne Dekoration für schöne Fotos

Ihr wollt Euch lange an Euren wichtigen Tag erinnern. Dabei werden Euch die vielen Fotos helfen, die an diesem Tag angefertigt werden. Unabhängig davon, ob Ihr selbst oder ein Profi für die Bilder sorgt – eine schöne Dekoration ist das optische Bett für Eure Zeremonie und wird Euch noch lange an die Emotionen des Tages erinnern.

Tipp 5: Immer einen Plan B in der Tasche haben

Es kommt zwar sehr selten vor, aber auch auf Mallorca kann es mal regnen – im Sommer meist kurz und kräftig. Deswegen ist es gut, immer eine Ausweichmöglichkeit in der Hinterhand zu haben.

Tipp 6: Musik

Große Filme leben von großer Musik. Deswegen kann auch für Eure Trauzeremonie die Musik eine der Hauptzutaten sein. Wenn Ihr Eure Zeremonie von einem Musiker live begleiten lassen wollt, lasst Euch vorher Demos präsentieren, um einer bösen Überraschung vorzubeugen.
Am häufigsten werden Hochzeiten auf Mallorca am Wochenende gefeiert. Deswegen halten sich viele Dienstleister diese Termine für größere Hochzeiten frei – schließlich muss der gesamte Jahresumsatz während der Saison verdient werden. Wer aus dem einen oder anderen Grund nur über ein schmales Budget verfügt, sollte sich überlegen seine Hochzeit auf einen normalen Werktag zu legen. Viele Servicedienstleister sind bereit, für diese Tage kleinere Pakete zu schnüren.

Tipp 7: Lasst die anderen machen!

Ihr habt sehr viel Zeit und Energie in die Planung Eurer Hochzeit gesteckt. Trotzdem wird es noch viele Kleinigkeiten geben, die noch am Hochzeitstag zu beaufsichtigen und erledigen sind. Belastet Euch nicht unnötig. Vertraut die Aufgaben anderen Personen an, traditionell wären es etwa Eure Trauzeugen. So könnt Ihr diesen Tag vollständig erleben und genießen.

Tipp 8: Immer die Ruhe bewahren

Pannen gehören dazu. Derer gibt es kleine und große. Sie sind die Würze Eures Hochzeitstages, denn an diese Ereignisse denkt man später mit einem Lächeln zurück. Der Fernsehmaler Bob Ross hat in seinen Sendungen immer gesagt „We don’t make mistakes. We have just little happy accidents“ (Wir machen keine Fehler. Wir haben nur fröhliche kleine Missgeschicke). In diesem Sinne: haltet Euch nicht zu sehr an Eurem Plan fest, wenn mal etwas schief läuft. Hauptsache alle sind da und jeder sagt an der richtigen Stelle „Ja, ich will“.

Tipp 9: Was tun bei knappem Budget?

Am häufigsten werden Hochzeiten auf Mallorca am Wochenende gefeiert. Deswegen halten sich viele Dienstleister diese Termine für größere Hochzeiten frei – schließlich muss der gesamte Jahresumsatz während der Saison verdient werden. Wer aus dem einen oder anderen Grund nur über ein schmales Budget verfügt, sollte sich überlegen seine Hochzeit auf einen normalen Werktag zu legen. Viele Servicedienstleister sind bereit, für diese Tage kleinere Pakete zu schnüren.
Nach oben scrollen